Offener Stammtisch "Sicher leben"

Kriminelle nutzen häufig die Einsamkeit und Hilfsbereitschaft älterer Menschen aus. Sie geben sich äußerst freundlich, erzählen Lügengeschichten und drängen ihre Opfer so geschickt zu Aktionen, die zum Verlust von Vermögen, Geld und Wertgegenständen führen können. Die Bandbreite der Betrugsmaschen ist groß, wie auch Michaela Gönnenwein vom Polizeipräsidium Aalen/ Außenstelle Rems-Murr-Kreis weiß: Anschaulich und praxisnah informierte sie beim FDP-Stammtisch „Sicherheit für ältere Menschen“ über Kriminalitätsformen, denen Seniorinnen und Senioren häufig ausgesetzt sind - wie z.B. das Auftauchen falscher Polizeibeamter an der Haustür oder das Vortäuschen falscher Notlagen am Telefon und damit verbundene Diebstahlsdelikte wie der so genannte „Enkeltrick“. Auch zu den Themen Internetsicherheit, Gefahren im Internet und Soziale Netzwerke gab es Einblicke aus erster Hand, ebenso wie umfassende Tipps zum Schutz vor solchen Straftaten. Gerne hat sich auch die Juristin, Waiblinger Stadträtin und FDP-Landtagsabgeordnete, Julia Goll MdL, den vielen Fragen der Teilnehmenden gestellt.
Auf Grund der vielschichtigen Themen und dem großen Informationsbedarf äußerten die zahlreichen Teilnehmenden den Wunsch nach einer Fortsetzung der Veranstaltung: Der 2. Stammtisch „Sicher leben“ wird am Donnerstag, 6. November, erneut um 19.00h im Landgasthof Hirsch in Remshalden-Grunbach stattfinden.