Förderung von "Innenstadtberatern" ist Zukunftssignal für lebendige Innenstädte
„Es ist ein wichtiges Signal für die Innenstädte der Gemeinden im Rems-Murr-Kreis und der Region Stuttgart, dass sich die Landesregierung mit der symbolischen Scheckübergabe unter anderem an die Industrie- und Handelskammer (IHK) Stuttgart und den Verband Region Stuttgart zur Zukunft unserer Innenstädte aktiv bekennt. Gerade nach der für den innerstädtischen Einzelhandel und die Gastronomie so schweren Corona-Zeit mit monatelangen Zwangsschließungen ist es dringend erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, um die Innenstädte vor der Verödung zu retten. Daher begrüße ich diese Maßnahme sehr und hoffe, dass die Städte und Kommunen im Landkreis rege von diesem Angebot Gebrauch machen werden.“
„Innenstadtberater“ sollen gemeinsam mit den Akteuren vor Ort Konzepte entwickeln, um die Innenstädte zu stärken. Sie sollen Ansprechpartner für die Kommunen und die lokalen Innenstadtakteure sein. Den Einzelhandel, die Gastronomie und alle anderen zu unterstützen, die einen Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung eines vitalen Innenstadtlebens leisten. Die Innenstadtberater werden bei regionalen Trägern angestellt sein. Für den Rems-Murr-Kreis sind dies die IHK Stuttgart zusammen mit dem Verband Region Stuttgart. Die Förderungen haben eine Laufzeit von 1. Juli 2021 bis 31. Dezember 2022. Für die Region beträgt die Förderung 209.000 Euro und umfasst 1,5 Innenstadtberater-Stellen sowie eine Projektassistenzstelle. Die Initiative ist offen für alle Kommunen mit 10.000-50.000 Einwohnern und deren lokale Akteure, wie Einzelhändler, Handels- und Gewerbevereine, Cityinitiativen und Gewerbetreibende.