Unter dem Titel „Wie ist das eigentlich im Landtag mit ….?“ veröffentlicht die Waiblinger Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion kurze Clips, die sowohl auf Instagram, Facebook und youtube als auch auf ihrer Homepage eingestellt werden.
In meinen Newsletter „Gollnews“ berichte ich über aktuelle Themen und meine Arbeit im Landtag sowie über Termine und Aktivitäten in meinem Waiblinger Wahlkreis.
Nach der 34. Sitzung des Untersuchungsausschusses „IdP und Beförderungspraxis“ äußert die stv. Fraktionsvorsitzende der FDP/DVP-Fraktion und Obfrau im Untersuchungsausschuss, Julia Goll, erneut massive Kritik am Beurteilungswesen der Landespolizei.
Zum aktuellen Thema: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße
Ein wichtiger Schritt wäre, vorhandene Kapazitäten zu nutzen und mehr Polizeibeamte auszubilden
In meinen Newsletter „Gollnews“ berichte ich über aktuelle Themen und meine Arbeit im Landtag sowie über Termine und Aktivitäten in meinem Waiblinger Wahlkreis.
Julia Goll, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecherin der FDP/DVP-Fraktion, äußert sich zu aktuellen Medienberichten, wonach die Innenministerkonferenz darüber beraten wird, künftig die Staatsangehörigkeit von Straftätern aktiv zu nennen.
Die Sprecherin der FDP/DVP-Fraktion für die Angelegenheiten des Strafvollzugs, Julia Goll, äußert sich zur Antwort des Ministeriums der Justiz und für Migration auf ihre Kleine Anfrage „Einsatz von Spürhunden in den JVA und Situation der Hundeführer im Justizvollzug“ wie folgt:
Kleine Anfrage von Julia Goll zur schlechten Ausstattung des Polizeireviers Winnenden lässt klare Antworten und Strategien der Landesregierung vermissen:
Julia Goll MdL, innenpolitische Sprecherin sowie stv. Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion ist am Donnerstagabend live in der SWR-Sendung „ZUR SACHE! Baden-Württemberg“
Julia Goll MdL möchte den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, einen Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs zu werfen und lädt am Freitag, den 12. Juli ab 13.00 Uhr zu einem Besuch in den Stuttgarter Landtag ein
In meinen Newsletter „Gollnews“ berichte ich über aktuelle Themen und meine Arbeit im Landtag sowie über Termine und Aktivitäten in meinem Waiblinger Wahlkreis.
Nach einer Führung durch den Besucherdienst, bei dem die Aufgaben und die Arbeitsweise des Landtags erläutert werden, geht es für eine Stunde auf die Besuchertribüne im Plenum des Landtags. Sie verfolgen live eine aktuelle Debatte im Landtag.
25. Sitzung des Untersuchungsausschusses „IdP und Beförderungspraxis“: Die Landespolizei und ihr Ansehen in der Bevölkerung sind Opfer einer völlig untauglichen politischen Führung.
Aktuelle Debatte im Landtag zum Thema: „Gewaltkriminalität auf Zehn-Jahres-Hoch – Was nun Herr Strobl?“
Häuser des Jugendrechts wirken präventiv – Absenkung der Strafbarkeitsgrenze nur eine Scheinlösung
Zum Abschluss des Empowerment-Programms 2023/24 der Friedrich-Naumann-Stiftung „Gute Politik braucht mutige Fragen“ haben rund 20 Teilnehmerinnen am 22. März den Stuttgarter Landtag besucht. Julia Goll, stv. Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion, führte die Gruppe durch das Landtagsgebäude und stand anschließend im Plenarsaal für Fragen und einen intensiven Austausch zur Verfügung.
So viel „Polizeipräsenz“ hat man vor dem Neuen Schloss lange nicht gesehen: Viele Polizistinnen und Polizisten waren am 20. Februar dem Aufruf ihrer Gewerkschaft gefolgt, um vor dem Finanzministerium zu protestieren.
Wie ist die Gefahrenlage in Bezug auf Rechtsextremismus in Deutschland? Wie gut sind die deutschen Sicherheitsbehörden auf die Aktivitäten der Neuen Rechten vorbereitet? Und welche Maßnahmen sollte die Politik ergreifen, um die Demokratie zu stärken? – Diese Fragen standen am 15. Februar im Mittelpunkt eines Webtalks der Friedrich-Naumann-Stiftung zur Inneren Sicherheit
Gerne bin ich – selbst Mutter von 5 Kindern - dem Aufruf des Deutschen Kinderhospizvereins gefolgt, den „Tag der Kinderhospizarbeit“ zu unterstützen. Dieser findet jährlich am 10. Februar statt.
Von der Kommunal- und Europawahl, der Bildungs- und Migrationspolitik über die aktuelle FDP-Mitgliederbefragung und das Volksbegehren zum XXL-Landtag bis hin zu Bauernprotesten, dem Untersuchungsausschuss zur Polizeiaffäre und dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Die Themenpalette beim traditionellen Neujahrspressegespräch
„In der derzeitigen Situation gibt es nicht die eine Lösung, vielmehr bedarf es einer Vielzahl an aufeinander abgestimmter Maßnahmen, um die irreguläre Migration zu begrenzen und das System zu ordne"
Nach der Prüfung der Unterschriften durch das Innenministerium müssen zehn Prozent der rund 7,7 Millionen Wahlberechtigten (= 770.000) das Volksbegehren unterstützen.
Julia Goll: „Allen Ersthelfern gebührt als wertvoller Teil der Rettungskette größter Respekt und Anerkennung für ihren oft lebensrettenden ehrenamtlichen Einsatz“, unterstreicht Goll.
Aktuelle Debatte im Landtag: Innenminister Strobl sollte sich für die von ihm verursachten Zustände und für den unanständigen Umgang damit bei den Polizeibeamtinnen und –beamten entschuldigen.
Nach der 34. Sitzung des Untersuchungsausschusses „IdP und Beförderungspraxis“ äußert die stv. Fraktionsvorsitzende der FDP/DVP-Fraktion und Obfrau im Untersuchungsausschuss, Julia Goll, erneut massive Kritik am Beurteilungswesen der Landespolizei.
Jungen Menschen einen ersten Einstieg und hautnahe Einblicke in die Politik zu ermöglichen, unabhängig von ihrem sozioökonomischen oder kulturellen Hintergrund – das ist die Idee des „myBuddy“-Landtagspraktikums.