GOLLnews Herbst 2025

Liebe Leserinnen und Leser von „Gollnews“,

der Herbst markiert den Start in eine entscheidende Phase für Baden-Württemberg: Am 8. März 2026 wählen wir einen neuen Landtag – und damit, welchen Kurs unser Land künftig nimmt. Ich bin überzeugt: Wir brauchen mehr Vertrauen in die Menschen anstelle immer neuer Vorschriften.

In unserem Programm zur Landtagswahl wird ganz deutlich: Die FDP steht für Freiheit, Eigenverantwortung und einen handlungsfähigen Staat, der sich auf das Wesentliche konzentriert – innere Sicherheit, gute Bildung und verlässliche Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere Wirtschaft muss sofort entlastet werden, deshalb fordern wir u.a. die sofortige Abschaffung der Berichtspflicht für Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten.

Im Rems-Murr-Kreis erlebe ich täglich, wie viel Tatkraft und Ideenreichtum in unserer Region stecken. Dieses Potenzial dürfen wir nicht durch Misstrauen und Regulierungswut ausbremsen. Ich möchte die kommenden Monate gerne für den weiteren Austausch mit Ihnen nutzen – über das, was funktioniert, und über das, was wir besser machen können. Gerade jetzt, im „politischen Herbst“ vor einem entscheidenden Jahr für Baden-Württemberg.


Mit herzlichen Grüßen
Ihre Julia Goll

Einladung zur Besichtigung des Strafvollzugsmuseums Ludwigsburg

Zu einer Besichtigung des Strafvollzugsmuseums in Ludwigsburg am Dienstag, dem 25. November 2025 um 14 Uhr lade ich Sie als Ihre Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Waiblingen / Betreuungswahlkreis Ludwigsburg und Strafvollzugsbeauftragte der FDP/DVP-Fraktion herzlich ein. Wir starten mit einer Führung durch das Gebäude und die Ausstellung durch Museumsleiter Denis Bury. Nach dem Museumsbesuch lade ich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Austausch und Gespräch bei Kaffee & Kuchen ins Café im Seniorenstift mC Ludwigsburg beim Strafvollzugsmuseum ein. Die Besuchergruppe ist begrenzt auf 20 Personen. Die An- und Abreise erfolgt individuell, das Museum ist nicht komplett barrierefrei.
Anmeldung unter folgendem Link:

Mehr

Weitere Termine auf meiner Homepage

Hier geht es zu meinen Terminen

Aktuelles aus dem Landtag und der Landespolitik

Fraktionsveranstaltung XXL-Landtag

Fraktionsveranstaltung XXL-Landtag

Foto: Julia Goll MdL und Prof. Dr. Joachim Behnke bei der Fraktionsveranstaltung am 20.10. im Landtag. Foto: FDP-Fraktion

Volles Haus, viele Fragen und ein spannender Austausch: Beim Faktencheck „XXL-Landtag zu XXL-Kosten?“, zu dem die FDP-Fraktion am 20. Oktober in den Landtag geladen hatte, zeigte sich eines wieder ganz deutlich: Durch das neue Wahlrecht droht ein aufgeblähter Landtag mit über 200 Abgeordneten – statt der vorgesehenen 120. Das wäre ein echtes XXL-Parlament mit XXL-Kosten für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Gerne habe ich bei der Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Joachim Behnke und Eike Möller, stv. Vorsitzender des Bunds der Steuerzahler Deutschland, die vielen Fragen der Besucher beantwortet. Für uns Freie Demokraten ist völlig klar: In Zeiten knapper Kassen muss das Parlament gerade bei sich selbst Maß halten. Unsere Fraktion hat deshalb schon 2023 einen Gesetzentwurf zur Begrenzung der Abgeordnetenzahl vorgelegt – leider ohne Mehrheit. Umso wichtiger ist jetzt das laufende Volksbegehren: Mit vielen Infoständen sind wir weiter im Land unterwegs und sammeln Unterschriften gegen einen XXL-Landtag. Demokratie ja – Selbstbedienung nein!

Es war mir eine große Freude und Ehre, am 17. Oktober in meiner Funktion als stv. Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reinhold-Maier-Stiftung ein echtes liberales Urgestein aus dem Rems-Murr-Kreis zu ehren: Gustav Bohnert. Seit Jahrzehnten prägt er nicht nur die FDP vor Ort und den Remsecker Gemeinderat, sondern engagiert sich mit Herzblut auch im Kultur- und Sportbereich. In meiner Laudatio anlässlich der Verleihung der Reinhold-Maier-Nadel habe ich betont, wie sehr Gustav Bohnert mit seinem Einsatz auf kommunaler Ebene die „Graswurzeldemokratie“ im Sinne Reinhold Maiers lebt und stärkt. Herzlichen Glückwunsch zur Reinhold-Maier-Nadel, lieber Gustav – und vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz!
Foto: Nils Eichstädt, Reinhold-Maier-Stiftung 
Link: Beitrag der FDP Remseck zur Ehrung

Mehr

Verleihung Reinhold-Maier-Nadel an Gustav Bohnert

Aktuelle Debatte im Landtag

In der Aktuellen Debatte am 15.10.2025 zur Situation der Kommunen habe ich als kommunalpolitische Sprecherin der FDP/DVP-Fraktion massive Kritik an der Landesregierung geübt: Diese hat die finanziellen Sorgen der Städte und Gemeinden lange Zeit schlichtweg ignoriert, auch die jüngst beschlossene, begrüßenswerte Entlastungseinigung kann nur ein Zwischenschritt sein. Denn 550 Millionen auf 1101 Gemeinden und 35 Landkreise ist schon rechnerisch bei Weitem nicht ausreichend, wenn man die Schieflage der kommunalen Haushalte betrachtet. Was es vor allem braucht, ist eine moderne, digitalisierte Verwaltungsstruktur – verbunden mit einer deutlichen bürokratischen Entlastung der Kommunen. 

Link zur Plenarrede des Beitrages von Julia Goll MdL:

Mehr

Am 11. Oktober haben wir Freie Demokraten in Baden-Württemberg auf unserem Parteitag in Donaueschingen das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 verabschiedet – hochmotiviert und mit dem klaren Ziel, unser Land wieder nach vorne zu bringen. Spitzenkandidat Dr. Hans-Ulrich Rülke setzte den Ton: weniger Bürokratie, mehr Freiheit, und mehr wirtschaftliche Dynamik. Im Zentrum unseres Programms stehen der radikale Abbau unnötiger Vorschriften, eine starke Wirtschaft, moderne Bildung, Digitalisierung und solide Finanzen. Wir wollen Verwaltungsstrukturen verschlanken, überflüssige Ebenen abschaffen und durch digitale Prozesse Kapazitäten freisetzen – damit Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen endlich wieder Luft zum Atmen haben. Ich freue mich besonders, dass auch „mein“ Kapitel „Bürger und Staat“ – von der Justiz über Innere Sicherheit bis zum Bevölkerungsschutz – nach intensiver, lebendiger Debatte nahezu einstimmig verabschiedet wurden. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln und gemeinsam für ein starkes Ergebnis im März kämpfen!

Mehr

Julia Goll beim Parteitag in Donaueschingen

Besuch Baustelle JVA Rottweil

Besuch Baustelle JVA Rottweil

Am 6. Oktober habe ich, zusammen mit weiteren Strafvollzugsbeauftragten der im Landtag vertretenen Parteien, die Baustelle der neuen Justizvollzugsanstalt Rottweil besucht. Justizministerin Marion Gentges (Bild: 4. von links) informierte uns vor Ort über den Fortschritt des Großprojekts, das 2027 fertiggestellt werden und Platz für 502 Häftlinge bieten soll. Die JVA wird modern und nachhaltig gebaut – mit Wärmepumpen, PV-Anlagen und barrierefreien Konzepten. Besonders wichtig: bessere Haftbedingungen für pflegebedürftige Menschen und eine Gestaltung, die Arbeit, Ausbildung, Sport und Begegnung ermöglicht.
Link: SWR-Beitrag über die neue JVA in Rottweil

Die Premiere eines ganz außergewöhnlichen Theaterstücks durfte ich am 30. September im Plenum des Stuttgarter Landtags erleben: Da wo sonst wir Abgeordneten sitzen, wurde „Die Ermittlung“ von Peter Weiss aufgeführt - ein dokumentarisches Theaterstück, das auf den Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses (1963-1965) basiert und das Publikum anhand der damaligen Zeugenaussagen mit den Gräueltaten der NS-Zeit konfrontiert. Am Ende von zwei intensiven Stunden ließ die Inszenierung des Schauspiels Stuttgart unter der Regie von Burkhard C. Kosminski mich und rund 300 weitere Zuschauer erschüttert zurück.

Mehr

Besuch im Polizeimuseum Dettenhausen

Besuch im Polizeimuseum Dettenhausen

Auf Einladung des FDP-Ortsverbands Tübingen habe ich am 29. September das Polizeimuseum Dettenhausen besucht – auch unsere Tübinger Landtagskandidatin Irene Schuster und Ersatzkandidat Nils Högsdal waren mit dabei. Bei einer Führung durch Bernhard Strobel erhielt unsere Gruppe umfassende Einblicke in die Geschichte, Organisation und Entwicklung der Polizei in Baden-Württemberg sowie in besondere historische Fälle. Als innenpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion habe ich mit den Teilnehmenden gerne über die Bedeutung von Prävention, Digitalisierung in der Polizeiarbeit und die Stärkung der Einsatzkräfte diskutiert. Zum Abschluss ging es ins „Bädle“ Dettenhausen, wo wir mit dem Vorsitzenden des Fördervereins des Freibads diskutiert haben, wie ehrenamtliches Engagement einen solchen Betrieb erhalten und das Ehrenamt insgesamt gestärkt werden kann.

DISKUSSIONSRUNDE

Seehausfest Leonberg

Auch in diesem Jahr bot das traditionelle Seehaus-Fest am 28.09. in Leonberg seinen zahlreichen Besuchern wieder ein tolles Programm: Nach dem Festgottesdienst mit Margot Käßmann gab es neben kulinarischen Leckereien auch Berichte aus dem Leben im Seehaus sowie Führungen über das Gelände der Einrichtung, die für Jugendliche Strafvollzug in freier Form anbietet. Es hat mich sehr gefreut, dass ich zur rechtspolitischen Diskussionsrunde eingeladen war, bei der die Themen Resozialisierung und neue Formen des Strafvollzugs im Mittelpunkt standen.

Mehr

FDP-Landtagsfraktion tagte in Karlsruhe

FDP-Landtagsfraktion tagte in Karlsruhe

Vom 16. bis 18. September fand unsere Herbstklausur der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg in Karlsruhe statt. Am ersten Tag stand der direkte Austausch mit Unternehmen, Organisationen und Vereinen vor Ort auf dem Programm – ich selbst war bei drei spannenden Terminen dabei und konnte viele Anregungen mitnehmen. Am Abend haben wir beim Bürgerempfang im Schlosshotel Karlsruhe zahlreiche interessierte Gäste begrüßt. Der offene Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern ist mir immer besonders wichtig – hier kommen viele gute Ideen und konkrete Anliegen zur Sprache. In den folgenden Tagen haben wir intensiv an unseren programmatischen Schwerpunkten für die kommenden Monate gearbeitet und Weichen für die verbliebene Legislaturperiode und den Landtagswahlkampf gestellt. Insgesamt war es eine arbeitsreiche, aber sehr motivierende Klausur, die zeigt: Unsere Fraktion ist thematisch breit aufgestellt und entschlossen, liberale Politik im Land weiter voranzubringen.

Wahlkreis

Abgeordnetengespräch bei der IHK Bezirkskammer Rems-Murr

Abgeordnetengespräch bei der IHK Bezirkskammer Rems-Murr

Gemeinsam mit meinem FDP-Landtagskollegen Jochen Haußmann war ich am 17. Oktober zu Gast bei der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr in Waiblingen. Im intensiven Austausch mit Claus Paal, Präsident der IHK Region Stuttgart, Markus Beier, Geschäftsführer der Bezirkskammer, und Ulrich Villinger aus dem IHK-Präsidium wurde einmal mehr deutlich: Unsere Unternehmen stecken in einem dichten Netz aus Vorschriften fest – und erwarten zu Recht Lösungen von der Politik. Gerne haben wir die Gelegenheit genutzt, unsere Positionen vorzustellen. So setzen wir uns seit langem für einen massiven Bürokratieabbau ein, damit Unternehmerinnen und Unternehmer wieder gestalten können, statt Formulare auszufüllen. Unsere aktuelle Forderung dazu: Die Abschaffung der Berichtspflicht für Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten. Denn Menschen, die anpacken – ob im Handwerk, in der Pflege oder in der Wirtschaft – verdienen Rückenwind statt Formularwust und Dauerbremsen.

Eine hochinteressante Veranstaltung fand im Rahmen der Reihe „Wirtschafts-Arena – was die Region bewegt“ am 29. September in der MHP-Arena Stuttgart statt: Bei der Diskussionsrunde zum Projekt „Grüner Tunnel“ ging es um Chancen, Herausforderungen und Kontroversen dieser Infrastrukturmaßnahme, die Ludwigsburg und den Rems-Murr-Kreis verbinden und die Wirtschaft stärken soll – bei gleichzeitigem Erhalt der Landschaft. Der Austausch mit Expertinnen und Experten aus Politik und Wirtschaft war für mich sehr aufschlussreich. Denn eines ist klar: Wir müssen Infrastrukturprojekte wie den Grünen Tunnel sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sorgfältig abwägen und gestalten. Mein besonderer Dank geht an Dr. Rüdiger Stihl, Geschäftsführer der Initiative Grüner Tunnel, der dieses innovative Konzept entworfen hat. Doch leider zeigte der Abend auch eines wieder ganz deutlich: Bei der Frage, wie man Verkehrsströme besser leiten kann, wird man nur dann weiterkommen, wenn sich alle beteiligten Raumschaften einig sind.

Link: Bericht über die Podiumsdiskussion auf der Webseite des „Grünen Tunnels“

Mehr

Am 25. September durfte ich bei der tollen, wenn auch sehr regenreichen Einweihungsfeier des Naturkindergartens CircleKids mit dabei sein. Schon die beiden Gebäude, die an zwei Jurten erinnern, verdeutlichen das pädagogische Konzept der Einrichtung, die auf Nachhaltigkeit und Naturpädagogik setzt. In den beiden Gruppen können fortan 20 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden. Ich freue mich sehr über das neue Angebot, das mit seinem ganzheitlichen Lernkonzept und einer aktiven Elternbeteiligung eine wichtige Ergänzung der Kinderbetreuung in Schwaikheim darstellt.

Mehr

Einweihung Naturkindergarten am Sängergarten

Themenveranstaltung "Zukunft unserer Rente"

Foto: FDP-Rentenexperte Johannes Vogel (2. v.r.:) mit den FDP-Vorsitzenden der Ortsverbände Waiblingen Andrea Rieger (1. v. links), Prof. Dr. Stephan Seiter, Fellbach, Julia Goll MdL und Dr. Jürgen Hägele (1.v.r.), Winnenden. Foto: Joachim Kiessling

Am 20. September habe ich gemeinsam mit dem FDP-Rentenexperten Johannes Vogel in Waiblingen über die Zukunft unserer Rente diskutiert. Die Veranstaltung im Forum Mitte bot interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, direkt Fragen zu stellen und unsere Positionen zum Rentenpaket der Bundesregierung kennenzulernen. Wir haben deutlich gemacht: Das Umlagesystem ist langfristig nicht zukunftsfest. Deshalb setzen wir uns für eine Aktienrente nach schwedischem Vorbild ein – stabile Beiträge, höhere Renten und fair für alle Generationen. Jetzt handeln heißt, die Renten für morgen schon heute zu sichern.

Link mit Bericht zur Veranstaltung

Mehr

Am 19. September durfte ich das 50-jährige Jubiläum des Familienzentrums KARO in Waiblingen mitfeiern. Das bunte Programm und die Einblicke in die vielfältige Arbeit des Zentrums haben gezeigt, wie wichtig das KARO für Familien in unserer Region ist. Besonders beeindruckt hat mich der persönliche Austausch bei der anschließenden Begegnung, auch die Ehrungen langjähriger Mitwirkender haben die Bedeutung des Zentrums für die Stadt noch einmal deutlich gemacht. Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Jubiläum – verbunden mit einem dicken Dankeschön an meine Fraktionskollegin im Waiblinger Gemeinderat, Andrea Rieger, die als 1. Vorsitzende von pro familia Waiblingen maßgeblichen Anteil am Erfolg des Zentrums hat.

Mehr

50 Jahre Familienzentrum KARO

Straßeninspektion im Rems-Murr-Kreis

Am 19. September habe ich gemeinsam mit Dr. Christian Jung (verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion), meinem FDP-Landtagskollegen aus dem Rems-Murr-Kreis, Jochen Haussmann, und unserem FDP-Landtagskandidaten aus dem Wahlkreis Backnang, Marc Juric, den Zustand der Landesstraßen in meinem Wahlkreis überprüft. Viele Schlaglöcher und marode Abschnitte zeigen deutlich, wie groß der Handlungsbedarf ist. Nur rund 35 Prozent der Fahrbahnen sind in gutem Zustand, trotz Investitionen von über 33 Millionen Euro seit 2017. Für uns Freie Demokraten ist klar: Der Erhalt der Straßen muss verlässlich finanziert und zur Priorität werden – für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft vor Ort. Gute und sichere Straßen sind die Lebensadern unserer Region – besonders für die Pendlerinnen und Pendler, die täglich auf die Landesstraßen angewiesen sind.

Mehr