❓ Wieso dürfen Abgeordnete im Plenarsaal des Landtags ein Tablet benutzen, aber keinen Laptop? Was hat es mit der Sitzordnung im Plenum auf sich? Weshalb müssen die Herren im Hohen Haus auch bei großer Hitze ihr Jackett anbehalten? Wie funktioniert der politische Betrieb eigentlich genau – und wie sieht es hinter den Kulissen aus, sobald die Fernsehkameras die Übertragung aus dem Plenarsaal beendet haben?... 🔎 Auf diese und viele weitere Fragen möchte ich in meiner neuen Video-Serie „Wie ist das eigentlich im Landtag mit …?“ Antworten geben und vielschichtige Einblicke in den Politikbetrieb ermöglichen. 🎬 Die ersten Episoden gibt es bereits seit 12. März auf meiner Webseite und auf meinem Youtube-Kanal (gerne mal vorbeischauen, da sind auch fast alle meiner Landtagsreden zu finden), danach folgen wöchentlich weitere kurze Clips. 👉 Passend zum Untertitel „#Landtaginsight“ ist dabei nicht nur Platz für politische Sachthemen, sondern auch für einige kuriose Geschichten - etwa, weshalb die Abgeordneten keine Gegenstände wie ein „präpariertes Tier“ am Rednerpult im Plenum aufstellen dürfen. 👉 Ich freue mich auf Ihre/ Eure Rückmeldungen zur Serie – und einen lebendigen Austausch zum Politikgeschehen im Land. Die Videos sind unter folgenden Links verfügbar: www.julia-goll.de www.instagram.com/goll_julia www.facebook.com/julia.goll.fdp https://www.youtube.com/@juliagollmdl1471 #landtag #landtagbw #fdplandtagbw #ltbw #videoserie #landtaginsight #herewegoll #landespolitikbw #fdp #demokratie
#herewegoll
#herewegoll
Julia Goll MdL
Über mich
Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Waiblingen
für Fellbach - Korb - Leutenbach - Schwaikheim - Waiblingen - Winnenden
Stellvertretende Vorsitzende
der FDP/DVP-Fraktion
Innenpolitische Sprecherin
Verheiratet, 5 Kinder
Richterin am Landgericht in Stuttgart a.D.
Prüferin in der ersten juristischen Staatsprüfung
Seit 1999 kommunalpolitisch aktiv, davon über 20 Jahre als Stadträtin
Seit 2009 Stadträtin in Waiblingen, seit 2014 Fraktionsvorsitzende
Seit 2014 Kreisrätin, seit 2019 stv. Fraktionsvorsitzende
Seit 2009 Aufsichtsrätin der Stadtwerke Waiblingen
Seit 2009 Mitglied im "Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT" zur Unterstützung und Förderung des Ehrenamtes
Seit 2019 Mitglied im Stiftungsbeirat der Rems-Murr-Stiftung
Seit 2025 Stv. Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reinhold-Maier-Stiftung
Langjährige Elternbeirätin und stv. Elternbeiratsvorsitzende
Aktuelle Beiträge
Im Vordergrund : Bildung. Mobilität. Digitalisierung. Wirtschaft. Innere Sicherheit
Bildung
Unsere Kinder brauchen differenzierte und qualitätsvolle Bildungsangebote, die ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse gerecht werden. Dabei muss der Grundsatz "kein Abschluss ohne Abschluss" betont werden. Wer nach dem ersten Schulabschluss eine berufliche Bildung in unserem international hoch angesehen dualen Ausblidungssystem anstrebt, verdient unsere Wertschätzung.
Mobilität
Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen und trotz aller digitaler Möglichkeiten ein wichtiger Aspekt für das Funktionieren unserer Wirtschaft. Dabei braucht es den ÖPNV, der stetig besser ausgebaut werden muss. Der Individualverkehr wird aber auch in Zukunft seine Bedeutung behalten. Deshalb setzen wir uns auch hier für nachhaltige und umweltgerechte Weiterentwicklungen ein.
Digitalisierung
Alle reden von Digitalisierung - wir wollen diese dringende Aufgabe in einem Digitalisierungsministerium bündeln, das den Überblick behält und fachkundig berät. Wir werden ohne eine Konzentration der Aufgabe kaum zu dem dringend erforderlichen Schub bei der Digitalisierung kommen.
Gesundheit
Unser Gesundheitswesen in Baden-Württemberg ist gut aufgestellt. Wir müssen die medizinische Versorgung in den Praxen vor Ort sichern und die Ansiedlung von Hausärzten attraktiver gestalten. Zugleich muss die stationäre Versorgung in Krankenhäusern gesichert werden. Und schließlich braucht es neben einem funktionierenden Rettungsdienst das verantwortungsvolle persönliche Gesundheitsbewusstsein.
Soziale Marktwirtschaft
Neben starken Großunternehmen sind in Baden-Württemberg gerade auch mittelständische Betriebe die Stützen der Wirtschaft und unseres Wohlstandes. Es gilt die hohe Leistungsfähigkeit von Industrie, Handwerk und Landwirtschaft zu erhalten, die derzeit leider zunehmend unter einer Flut bürokratischer Auflagen leiden. Der Abbau unnötiger Vorgaben kann auch ohne eine Aufweichung des Prinzips der sozialen Marktwirtschaft gelingen.
Recht
Als Richterin weiß ich um die Bedeutung des Rechts und die Wichtigkeit, es gegebenenfalls vor Gericht auch zügig zu erhalten. Unsere Gerichte benötigen eine moderne sächliche Ausstattung und ausreichend Personal, um dies zu gewährleisten.
Das gilt gleichermaßen für den Bereich der Strafverfolgung, damit Polizei und Strafjustiz effektiv und schnell arbeiten können.
Aktuelle Facebook-Posts
👉 Der Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg hat entschieden: Das Innenministerium muss das Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ zulassen. Unser seiner zeitiger Gesetzesvorschlag, die Anzahl der direkt gewählten Abgeordneten auf 38 zu verringern, ist verfassungskonform. 👉 Strobl ist mit dem Versuch, das Volksbegehren zu verhindern krachend gescheitert ! 👉 Das Gericht hat bei der Verkündung ausdrücklich betont, dass die Bürgerinnen und Bürger mit 38 direkt gewählten Abgeordneten angemessen repräsentiert werden. 👉 Hervorgehoben wurde auch, dass das Ziel, eine Aufblähung des Landtags zu verhindern, legitim ist. 👉 Bald sammeln wir wieder Ihre und Eure Unterschriften - gegen einen XXL-Landtag ! #verfassungsgerichtshof #xxllandtagverhindern
Letzter Infostand zur Bundestagswahl auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus mit viel Publikum und dem fast vollständigen Vorstand der FDP Waiblingen 💪 (Auf dem Foto fehlt Hans Albrecht, er war aber auch da). 👉 Der Zuspruch ist sehr groß und die letzten Umfragen, die die FDP bei 5 % sehen, helfen natürlich bei der Argumentation. 👉 Wie sagte schon Sandra Maischberger: Den Politikwechsel gibt es nur mit der FDP. 💛
Julia Goll ist in Waiblingen.
Julia Goll MdL
Büro
Joachim Kiessling
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH Medien, Stuttgart)
Telefon 0711 2063-9221
Martina Jenner
Telefon 07151 502869-7
Martina Brückner
Journalistin und Politologin