#herewegoll

#herewegoll
Julia Goll MdL

Über mich

Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Waiblingen
für Fellbach - Korb - Leutenbach - Schwaikheim - Waiblingen - Winnenden

Stellvertretende Vorsitzende
der FDP/DVP-Fraktion
Innenpolitische Sprecherin

Verheiratet, 5 Kinder
Richterin am Landgericht in Stuttgart a.D.
Prüferin in der ersten juristischen Staatsprüfung
Seit 1999 kommunalpolitisch aktiv, davon über 20 Jahre als Stadträtin
Seit 2009 Stadträtin in Waiblingen, seit 2014 Fraktionsvorsitzende
Seit 2014 Kreisrätin, seit 2019 stv. Fraktionsvorsitzende
Seit 2009 Aufsichtsrätin der Stadtwerke Waiblingen und mit Energiethemen vertraut
Seit 2009 Mitglied im "Arbeitskreis Waiblingen ENGAGIERT" zur Unterstützung und Förderung des Ehrenamtes
Langjährige Elternbeirätin und stv. Elternbeiratsvorsitzende

Download Pressefoto

Aktuelle Beiträge

Meldungen und Beiträge meiner Arbeit im Landtag und im Wahlkreis

Im Vordergrund : Bildung. Mobilität. Digitalisierung. Wirtschaft. Innere Sicherheit

Beste Bildung, Mobilität und die Sicherung unseres starken Wirtschaftsstandorts mit nachhaltigen und umweltgerechten Konzepten sind Zukunftsgaranten.

Bildung

Unsere Kinder brauchen differenzierte und qualitätsvolle Bildungsangebote, die ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse gerecht werden. Dabei muss der Grundsatz "kein Abschluss ohne Abschluss" betont werden. Wer nach dem ersten Schulabschluss eine berufliche Bildung in unserem international hoch angesehen dualen Ausblidungssystem anstrebt, verdient unsere Wertschätzung.

Mobilität

Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen und trotz aller digitaler Möglichkeiten ein wichtiger Aspekt für das Funktionieren unserer Wirtschaft. Dabei braucht es den ÖPNV, der stetig besser ausgebaut werden muss. Der Individualverkehr wird aber auch in Zukunft seine Bedeutung behalten. Deshalb setzen wir uns auch hier für nachhaltige und umweltgerechte Weiterentwicklungen ein.

Digitalisierung

Alle reden von Digitalisierung - wir wollen diese dringende Aufgabe in einem Digitalisierungsministerium bündeln, das den Überblick behält und fachkundig berät. Wir werden ohne eine Konzentration der Aufgabe kaum zu dem dringend erforderlichen Schub bei der Digitalisierung kommen.

Gesundheit

Unser Gesundheitswesen in Baden-Württemberg ist gut aufgestellt. Wir müssen die medizinische Versorgung in den Praxen vor Ort sichern und die Ansiedlung von Hausärzten attraktiver gestalten. Zugleich muss die stationäre Versorgung in Krankenhäusern gesichert werden. Und schließlich braucht es neben einem funktionierenden Rettungsdienst das verantwortungsvolle persönliche Gesundheitsbewusstsein.

Soziale Marktwirtschaft

Neben starken Großunternehmen sind in Baden-Württemberg gerade auch mittelständische Betriebe die Stützen der Wirtschaft und unseres Wohlstandes. Es gilt die hohe Leistungsfähigkeit von Industrie, Handwerk und Landwirtschaft zu erhalten, die derzeit leider zunehmend unter einer Flut bürokratischer Auflagen leiden. Der Abbau unnötiger Vorgaben kann auch ohne eine Aufweichung des Prinzips der sozialen Marktwirtschaft gelingen.

Recht

Als Richterin weiß ich um die Bedeutung des Rechts und die Wichtigkeit, es gegebenenfalls vor Gericht auch zügig zu erhalten. Unsere Gerichte benötigen eine moderne sächliche Ausstattung und ausreichend Personal, um dies zu gewährleisten.
Das gilt gleichermaßen für den Bereich der Strafverfolgung, damit Polizei und Strafjustiz effektiv und schnell arbeiten können.

Aktuelle Facebook-Posts

Ein Highlight meiner Sommertage am Bodensee war der Besuch bei der Wasserschutzpolizei in Konstanz ! 👮‍♂️🛥️ Die Wasserschutzpolizei gehört nicht zum Polizeipräsidium Konstanz, sondern zum Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen; die Hauptstelle ist in Bruchsal (ich wusste das bereits, aber ihr evt. nicht..) 👮🛥️ Hauptbeschäftigung und -aufgabe ist nicht etwa, auf dem Bodensee herumzufahren und zu kontrollieren, ob Bootsführer genug Rettungswesten mitführen… Überwachung der Seezuflüsse und evt. eingeleiteter Verunreinigungen, Überwachung der Seeuferanlagen, internationale Kooperation bei der Bootskriminalität - die Aufgaben sind sehr vielfältig. 👮‍♂️🛥️ Die Verfolgung der „Bootskriminalität“ hat eine hohe Bedeutung: Der Diebstahl von Booten und insbesondere Außenbordmotoren ist Teil internationaler organisierter Kriminalität und hat seit 2000 einen Schaden von knapp 1,3 Mrd. Euro verursacht ! 💪 Unsere Wasserschutzpolizei hat hier internationale Bedeutung, weil bei ihr die europaweit größte Datenbank für Boote und Motoren besteht: Ein in Spanien geklauter Yamaha-Motor, der in Kroatien auftaucht, wird ggf. durch die Datenbank unserer Leute zum rechtmäßigen Eigentümer zurückverfolgt 👍 👏 So sieht moderne Polizeiarbeit aus, die optimalerweise „vor die Lage kommt“, also besser ist als die Kriminellen. ⭐️Funfact 1: Bei der Wasserschutzpolizei benennt man sich nicht wie in der beliebten SWR-Serie als „WaPo“, sondern als „WSP“. ⭐️Funfact 2: Bei aller Polizeireform hat sich die Wasserschutzpolizei ihre abweichenden Schulterklappen erhalten: Man trägt keine Sterne wie die reguläre Polizei, sondern Streifen wie in der Marine (letztes Foto). ⭐️Funfact 3: Von den erforderlichen/erwünschten Anforderungen für die Wasserschutzpolizei erfülle ich zwei: Bodenseeschifferpatent und Tauchschein. Vielleicht sollte ich anheuern ? 😎 📷📸 Gemeinsame Fotos mit den (supernetten!) Beamten waren mal wieder nicht gestattet, aber immerhin von mir auf einem der größten Boote und von den weiteren Einsatzbooten 😉😊😎 #wasserschutzpolizei #wasserschutzpolizeikonstanz #wapobodensee #fdplandtagbw #innenpolitischesprecherin #polizeisprecherin #bodensee #herewegoll ambodensee

Julia Goll ist in Konstanz Bodensee.

Besuch in der Justizvollzugsanstalt Konstanz: 👉 Im malerischen Konstanz am Bodensee liegt das Gefängnis direkt in der Innenstadt am Rande des beliebten Wohngebiets „Paradies“. 👉 Die JVA ist mit unter 100 Haftplätzen eine der kleinsten JVAs in Baden-Württemberg. Ca. 50 % der Inhaftierten sind Untersuchungsgefangene, ca. 25 % sind Strafgefangene mit einer Haftstrafe von bis zu 15 Monaten und ca. 25 % sind zur Ersatzfreiheitsstrafe oder Erzwingungshaft inhaftiert. 👉 Das Hauptgebäude der JVA stammt aus den 1870er Jahren; eine der ältesten Anstalten im Land. Da sieht man natürlich einige Alterserscheinungen; es ist aber überall - wie es mir auch sonst in den Gefängnissen auffällt - sehr sauber. Die Reinigung wird übrigens von Gefangenen erledigt - neben Küche der begehrteste Arbeitsplatz. 👉 Im sog. Vollzuglichen Arbeitswesen werden in Konstanz knapp 30 Arbeitsplätze angeboten. Die Arbeit im Vollzug - Strafgefangene sind grundsätzlich verpflichtet zur Arbeit - dient im hohen Maße der Resozialisierung. Mit teilweise einfachsten Tätigkeiten wie etwa Schrauben zählen bzw. abwiegen werden die Gefangenen an die Arbeitswelt herangeführt. Es gibt aber auch anspruchsvollere Tätigkeiten und in diesen auch die Möglichkeit für einen höheren Verdienst. 👉 Ausgetauscht haben wir uns über die „Dauerbaustellen“ im Justizvollzug, insbesondere auch die Personalgewinnung, die zunehmend - wie auch in der Privatwirtschaft - schwieriger wird. Wie drückte es kürzlich jemand aus: „Wir bewerben uns bei den Leuten als Arbeitgeber“. Da braucht es dringend aktuelle Konzepte und Anreize. 👏Ich bedanke mich nochmals sehr herzlich bei der langjährigen Leiter, Frau Ellen Albeck, und ihrem Team (im Foto die Vollzugsleiterin und der Vollzugsdienstleiter) und bedanke mich für die wertvolle und engagierte Arbeit 👏👏 📷 Ausnahmsweise hier auch einmal ein Foto von einem klassischen Flur eines Gefangenentrakts #justizvollzugsanstaltkonstanz #justizvollzugsanstalt #justizvollzug #jva #gefängnis #vollzuglichesarbeitswesen #strafvollzugsbeauftragte #fdplandtagbw #herewegoll

Julia Goll ist in Konstanz Bodensee.

Die Besuchstour bei den Polizeipräsidien geht auch in der - vermeintlichen 😉 - Sommerpause weiter. 👮‍♂️🚔Heute war ich beim Polizeipräsidium Konstanz und habe mich ausführlich mit Polizeipräsident Hubert Wörner (rechts im Bild) und seinem Stellverteter Thomas Föhr ausgetauscht. 👮‍♂️🚔 Das Polizeipräsidium deckt den Bereich von 4 Landkreisen ab; die maximale Entfernung zweier Orte beträgt über 100 km. Es ist das flächenmäßig zweitgrößte Polizeipräsidium. 👮🚔 Eine Besonderheit ist die besonders enge Zusammenarbeit mit Polizeikräften aus der Schweiz und Österreich. Die klappt offenbar ausgezeichnet und steht mit dem Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz auch auf rechtlich einwandfreien Füßen (die Ratifizierung des aktualisierten Vertrags durch Dutschland steht wohl noch aus; solange gilt der seit 1999 bestehende). 👮👮👮 Das Thema "Frauen in der Polizei und in Führungspositionen" spreche ich immer an. Beide Gesprächspartner bestätigten zwar, dass derzeit der Anteil der Frauen in Führungspositionen noch gering sei. Sie zeigten sich aber zuversichtlich, dass sich dies in den nächsten 10 Jahren grundlegend ändern werde, nachdem Frauen häufig die besseren Abschlüsse und Beurteilungen hätten als Männer; bravo 👏 🚔👮‍♂️👮 Thema waren auch die Aktionen der sog. "Klimakleber". Wir waren uns einig, dass es gelegentlich schwer ist, Bürgerinnen und Bürgern zu erklären, weshalb man die nicht einfach kleben lassen kann ... Dem Rechtsstaat sind da zwar Grenzen gesetzt, wehrlos ist er aber nicht. 🚔 Als nicht mehr konkurrenzfähig erweist sich zunehmend die Einstufung von Tätigkeiten im "Nichtvollzugsbereich" , also etwa Schreibkräften. Für Entgeltgruppe 5 oder 6 sind immer schwieriger Mitarbeiter zu finden oder sie wandern ab z.B. in die Kommunalverwaltungen. 👉 Es war wieder ein sehr informativer Besuch und Austausch - herzlichen Dank nochmals nach Konstanz und an alle Polizeikräfte, die sich um unser aller Sicherheit kümmern! @polizei.konstanz #polizeibw #polizeipräsidiumkonstanz #polizei #innenpolitischesprecherin #innenpolitik #inneresicherheit #herewegoll

Julia Goll ist in Konstanz Bodensee.

Julia Goll MdL

Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
Stellv. Vorsitzende der FDP/DVP-Landtagsfraktion
Richterin am Landgericht a. D.

Haus der Abgeordneten
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart
Besuchereingang: Stauffenbergstr. 1

Telefon (07 11) 20 63-92 20
Telefax (07 11) 20 63-14 92 20
julia.goll@fdp.landtag-bw.de

Wahlkreisbüro
Werkstr. 24
71384 Weinstadt
Telefon (0 71 51) 50 28 69-7
Telefax (0 71 51) 50 28 69-9

Büro

Joachim Kiessling

Mitarbeiter im Landtagsbüro
Medienreferent

Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH Medien, Stuttgart)

Telefon 0711 2063-9221

Martina Jenner

Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro

Telefon 07151 502869-7

Foto Martina Brückner

Martina Brückner

Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Journalistin und Politologin